
Zubereitungszeit ca. 90 min.
6-8 Personen
Vegan / Vegetarisch
Linsen Shepherd's Pie
Zutaten
2kg Kartoffeln (fest oder mehlig)
750g weiße Zwiebel
300g Laird Linsen
400g grüne Erbsen (gefroren oder vorgegart)
2 Stangen Sellerie
1 Stange Lauch / Porree
3 große Karotten
5 Zehen Knoblauch
750ml Gemüsebrühe
3 EL Tomatenmark
50g Pflanzenmargarine / Butter
1 EL Kümmel
1 EL Paprika edelsüß
1 EL italienische Kräuter
50ml Sojasauce
500ml Hafermilch / Milch deiner Wahl
50g (Vollkorn-)Dinkelmehl
15g Hefeflocken
Erhitzbares Öl, bspw. Raps
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
🥔🫘 Comfort Food auf britisch – aber make it LINSEN! 🇬🇧💚
Unser veganer Shepherd’s Pie mit Laird Linsen, würzigem Gemüse & cremigem Kartoffelbrei ist das perfekte Soulfood – deftig, eiweißreich und 100% pflanzlich!
Du suchst ein sättigendes, wärmendes Gericht für kalte Tage, das ganz ohne Fleisch auskommt, aber trotzdem ordentlich Geschmack liefert? Dann ist unser Shepherd’s Pie mit Laird Linsen genau das Richtige!
Die pflanzliche Variante des britischen Klassikers überzeugt mit einer würzigen Linsen-Gemüse-Füllung, einem fluffig-cremigen Kartoffelbrei als Topping und einer selbstgemachten, herzhaften Gravy – ganz ohne Fertigprodukte. Ein echter Wohlfühl-Auflauf, der satt macht, wärmt und auch Fleischliebhaber begeistert!
Zubereitung Shepherd's Pie
- Die Laird Linsen nach Packungsanweisung kochen und ggfs. vorab einweichen.
- (Bei Gemüsebrühen-Pulver Wasserkocher mit min. 750ml Wasser aufsetzen.)
- Etwa ein Drittel der Zwiebeln grob würfeln und auf hoher mittlerer Hitze in einer großen Pfanne mit Öl anschwitzen. 3 der Knoblauch-Zehen währenddessen fein hacken und dazugeben, sobald die Zwiebeln langsam braun werden.
- Lauch halbieren und in 1cm breite Halbmode schneiden. In einem Sieb gut abwaschen. Karotten und Stangensellerie abwaschen und jeweils in dünne Scheiben schneiden. Die Karotten müssen nicht geschält werden.
- Haben Knoblauch und Zwiebel Farbe bekommen, kann das übrige Gemüse (Lauch, Karotten, Sellerie) beigegeben werden.
- Alles zusammen weiter anbraten, bis sich etwas Farbe bildet. Etwa die Hälfte der Gemüsebrühe in die Pfanne geben und mit geschlossenem Deckel köcheln. Laird Linsen, sobald fertig gekocht, beimengen. Mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen. Mit geschlossenem Deckel auf niedriger Hitze köcheln lassen.
- Weichgekochte Kartoffeln abgießen und mit der Butter und Hafermilch stampfen, bis sich eine geschmeidige Masse ergibt. Nach Geschmack Muskatnuss, Salz und Pfeffer unterheben.
- In einer großen Auflaufform, erst die Linsen-Gemüse-Masse verteilen. Darüber nun den Kartoffelbrei gleichmäßig verteilen. Mit einer Gabel tiefe Furchen in den Brei ritzen. Das sorgt für eine schöne Bräunung im Ofen.
- Jetzt die Auflaufform bei 200°C Umluft auf die mittlere Schiene im Backofen geben. Der Backofen muss nicht vorgeheizt werden. Währenddessen kann das Gravy gekocht werden.
Zubereitung Gravy
- Dazu die restlichen Zwiebeln fein würfeln. Je feiner, desto schneller werden sie gar. Zusammen mit dem Kümmel und reichlich Öl bei hoher Hitze anbraten und nach etwa 1min regelmäßig umrühren.
- Sobald eine schöne Bräunung entsteht, die Zwiebel mit reichlich Wasser ablöschen und einkochen lassen, bis das Wasser verdampft ist. Ggfs. wiederholen, bis die Zwiebeln weich geworden sind.
- Den übrigen Knoblauch fein schneiden und zu den Zwiebeln geben, sobald gar und kein Wasser mehr in der Pfanne. Kurz mit anschwitzen. Die Temperatur leicht reduzieren, auf mittlere Hitze.
- Danach Paprikapulver, Hefeflocken und nach Belieben Pfeffer (gerne viel) dazugeben und gut verrühren. Das Tomatenmark dazugeben und unterheben. Nochmals kurz anbräunen.
- Danach das Mehl großzügig in der Pfanne verteilen und einrühren, bis kein Mehl als Pulver mehr erkennbar ist. Es dürfen Klumpen entstehen. Auch hier nochmals bräunen, aber ohne etwas anzubrennen.
- Mit der restlichen Gemüsebrühe ablöschen und kräftig verrühren, damit sich die Mehlschwitze langsam in die Brühe auflöst. Dabei auch Röststoffe vom Pfannenboden kratzen/einrühren. Nun kann die Sojasauce dazugegeben werden. Je nach gewünschter Konsistenz nochmals Wasser beimengen. Wenn nötig salzen, aber erst nachdem die Sojasauce verrührt wurde! Bei niedriger Hitze köcheln, bis das Shepherd’s Pie im Ofen braun geworden ist.
- Shepherd’s Pie aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, damit es die Form behält. Währenddessen das Gravy pürieren, bis eine sämige, dicke Soße entsteht. Am besten in einem hohen Gefäß mit Stabmixer. Bei Bedarf kann nochmals heißes Wasser dazugegeben werden und ggfs. nachgewürzt werden.
Dir fehlt die wichtigste Zutat?
Inhalt: 500 Gramm (10,98 €* / 1000 Gramm)